Weiterbildung für pädagogische und erzieherische Fachkräfte
Weiterbildungen 2023

Aussgebrannt? Was trägt mich in der Krise und wie kann ich diese überstehen?
09. März 2023
09:00 - 16:00 Uhr
159,00 Euro
Die fünf Säulen der Ich-Identität tragen jeden Menschen. In einigen Situationen des Lebens werden diese Säulen jedoch immer wieder beschädigt oder einzelne sogar zerstört. Das Seminar will ein ressourcenorientiertes Leben vermitteln und zeigen, wie wir beitragen können, dass uns anvertraute Personen (Kinder), Menschen in deren Umfeld (Eltern) aber auch Kolleg:innen diese Kraft gebrauchen können.

Die Bedachtsamkeit der Sprache
Kerstin Höfler
Ergotherapeutin und Erzieherin, Sprach- und Kommunikationstrainerin / Lehrdozentin in der LINGVA ETERNA® GmbH in Erlangen
22. März 2023
09:00 - 15:00 Uhr
149,00 Euro
Es ist wieder einmal so ein Tag an dem Du grübelst und dich fragst: „Was ist hier eigentlich los?“ Ich habe meine Kollegin, die Mutter oder die Lehrkraft doch freundlich angesprochen. Aber sie reagieren gereizt und sind genervt. Du hast das Gefühl, die Missverständnisse nehmen zu und die Konflikte werden mehr. Du wünschst Dir Ruhe und Gelassenheit. Im Seminar zeige ich Dir wie Du mit den passenden sprachlichen Aspekten (D)eine Lösung in Konfliktsituationen findest. Du wirst merken, dass Du mit diesen sprachlichen Aspekten Konflikte im Alltag vermeiden kannst. Die Kommunikation mit Deinen Gesprächspartner:innen verbessert sich. Du gehst ruhiger und gelassener in Gesprächssituationen. Du bleibst in Deiner Kraft.

Kindeswohlgefährdung
Franca Mende-Reinhold
Dipl.- Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin (SG), Therapeutin für Psychotraumatologie und Traumatherapie (ZPTN)
29. März 2023
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
75,00 Euro
Wenn von Kindeswohlgefährdung die Rede ist, entstehen nicht selten viele Fragezeichen und Unsicherheiten. Wegschauen oder etwas tun? Und wenn ja, was? Unstrittig ist, dass in Not geratene Kinder und Jugendliche auf Menschen angewiesen sind, die sie wahr- und ernstnehmen. In diesem Workshop wollen wir rechtliche Hintergründe und pädagogische / therapeutische Rahmenbedingungen aufzeigen und mit den Teilnehmenden Möglichkeiten und Grenzen ausloten sowie Lösungswege erarbeiten. Der Workshop ist für alle Menschen geeignet, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und soll ermutigen, ihren oftmals sehr herausfordernden beruflichen Alltag sicherer zu meistern.

Leicht verständliche Sprache für ICF-Förderpläne und Entwicklungsberichte
Juliane Heidelberger
M.A. Sprach-, Literatur- und Sprachwissenschaften
12.April 2023
09:00 - 14:00 Uhr
119,00 Euro
Pädagogischem Personal ist ein Fachwortschatz geläufig, den andere Menschen meist nicht kennen. Das kann die Kommunikation mit Eltern erschweren. Insbesondere Eltern, für deren Kinder ein pädagogischer Mehraufwand beantragt wird, befinden sich oft in einer herausfordernden Situation. Deshalb ist es wichtig, dass auch die Eltern Angaben zu ihrem Kind im Entwicklungsbericht oder im ICF-Förderplan gut verstehen und sich in den Prozess der Förderung ihres Kindes auf Augenhöhe eingebunden fühlen. Dieser Workshop soll pädagogisches Personal dabei unterstützen, Anträge dieser Art leicht verständlich und zugänglich zu schreiben. Sie lernen ein Empfehlungswerk für leicht verständliche Sprache kennen und texten selbst an Praxisbeispielen.

Was Große tun können, wenn Kleine trauern
Susann Schnabel
Systemische Beraterin/Pädagogin (DGsP/DGfB) / Hospiz- und Trauerarbeit
26. April 2023
09:00 bis 14.00 Uhr
119,00 Euro
Wenn Kinder mit einem Todesfall konfrontiert werden, fühlen sich oftmals auch Erzieher:innen und Pädagog:innen rat- und hilflos. Dieses Seminar vermittelt wertvolle und praxistaugliche Impulse, wie Sie in diesen Situationen mit den Betroffenen umgehen können. Das beinhaltet auch den Umgang mit den eigenen Gefühlen. Durch den Austausch und die Thematisierung werden Hemmungen und Beklommenheiten abgebaut.