Weiterbildung für pädagogische und erzieherische Fachkräfte

 
 

Weiterbildungen 2023

 

Macht Verhalten immer Sinn? Verhaltensoriginalitäten von Kindern und Jugendlichen mit traumatisierenden Erfahrungen verstehen

Franca Mende-Reinhold 
Dipl.- Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin (SG), Therapeutin für Psychotraumatologie und Traumatherapie (ZPTN)

Hier anmelden

 

 

Verschoben vom 06. Mai 2023 
auf den 13. Mai 2023 

09:00 bis 15.00 Uhr
149,00 Euro

Wir alle kennen Kinder und Jugendliche, die Verhaltensweisen zeigen, bei denen sich uns die Nackenhaare aufstellen und/oder sich alle Beteiligten hilflos fühlen. Immer häufiger wird auch über Traumatisierung und Störungen gesprochen. Kinder und Jugendliche, aber auch Helfende geraten nicht selten in Dauerschleifen aus Ohnmacht und Resignation. Das Seminar vermittelt neben grundlegendem fachlichem Input eine ganze Menge Hintergrundwissen und macht Mut, diese Verhaltensweisen als sinnvoll verstehen zu wollen. Ergänzende praktische Übungen liefern Impulse für das weitere pädagogische Denken und Handeln.

Die wichtigen Komponenten in der Gewalt - und Missbrauchsprävention

Heike König
GF Apicula Verlag GmbH

Hier anmelden

 

21. Mai 2023

09:00 bis 13.00 Uhr
89,00 Euro

Das Seminar schult Pädagogen/innen und Erzieher/innen auf mögliche Auslösereize für Gewalt und Mssbrauch an Kindern zu achten sowie situationsadäquat mit den Verhaltensweisen oder Reaktionen der Kinder umzugehen. Welche Rolle spielt die sexualisierte Gewalt im Thema Kindeswohlgefährdung. Es wird die Beziehung Opfer-Tät beleuchtet und mögliche Ausgangswege für die Betroffenen erörtert. Zudem werden Bedingungen betrachtet, welche Kinder benötigen, um sich selbstbewusst und gesund zu entwickeln und ihre Grenzen setzen und verteidigen zu können.

Bindung, Bindungsstörungen und komplexe Frühtraumatisierung

Franca Mende-Reinhold 
Dipl.- Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin (SG), Therapeutin für Psychotraumatologie und Traumatherapie (ZPTN)

Hier anmelden

 

22. Juni 2023

Teil 1
13:00 - 16:00 Uhr

Teil 2 am 30. August 2023
09:00 - 12:00 Uhr

169,00 Euro für Teil 1 und 2

 

Theoretische und praktische Anleitungen für den beruflichen und privaten Alltag im Umgang mit komplexen Traumafolgestörungen und Frühtraumatisierung Kinder und Jugendliche. Die Bezugspersonen und pädagogischen Begleiter :innen geraten häufig mit in eine Negativspirale aus Verzweiflung, Unverständnis und Misstrauen. Nicht selten werden die Betroffenen ausgegrenzt und zeigen Verhaltensweisen, die die Menschen um sie herum sprichwörtlich in den Wahnsinn treiben. Hilfreich erscheint meist ein Grundverständnis über Traumata und Traumafolgestörungen sowie deren Begleiterscheinungen und Symptome. Nicht zuletzt soll anhand praktischer Beispiele aufgezeigt und erarbeitet werden, dass es sich lohnt, für diese Kinder und Jugendlichen zu kämpfen und auch für sich und die eigene Arbeit entlastende Ideen und Handlungsalternativen zu sammeln.

Medienkompetenz - Medienmissbrauch von Kindern und Jugendlichen

Ken Schönfelder
Diplom-Sozialpädagoge (BA), Kinder- und Jugendpsychotherapeut
(Verhaltenstherapie), Heilpraktiker auf dem Gebiet der Psychotherapie

Hier anmelden

 

08. September 2023

09:00 bis 13.00 Uhr
89,00 Euro

„Der hängt nur noch am Handy!“ – ein Satz, der uns im Miteinander mit Kindern, Jugendlichen und Eltern immer wieder begegnet. Im Rahmen des Workshops werden grundlegende Informationen zur Mediennutzung im Kindes- und Jugendalter vermittelt. Dabei liegt der Fokus auf einer kritischen Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Mensch und Medium. Die Teilnehmenden erlangen Fähigkeiten, Mediennutzungsverhalten einzuordnen und erste Ansatzpunkte, um die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken und Eltern zu beraten.

Pädagogische Fachtage in Ihrer Einrichtung

Die Anforderungen in den pädagogischen Berufen haben in den letzten Jahre stark zugenommen. Die Folge aus Personalmangel, Verhaltensänderungen bei Kindern bzw. Jugendlichen und überforderten Eltern hinterlässt ihre Spuren. Dennoch werden gerade von Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen erwartet immer störungsfrei zu funktionieren. Dazu muss aber auch gewährleistet werden, dass gerade diese Berufsgruppe die notwendige Unterstützung erhält. Um wieder mit Motivation und Freude den Arbeitsalltag zu meistern, können wir Sie in Ihrem beruflichen Umfeld mit unseren Weiterbildungen wirkungsvoll und praxisnah unterstützen. Hier finden Sie mehr Informationen für einen bedarfsorientierten pädagogischen Fachtag für Ihre Einrichtung.

Nutzen Sie das Formular zur Anfrage oder schreiben Sie eine E-mail an info@procognita.de.

 

Projekte

 
 

„Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.“
(Albert Einstein)

 
 

pro cognita e.V.
Holbeinstr. 33
08527 Plauen

Tel.: 0049 (0)3741 40303020
E-Mail: info@procognita.de

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Your Email (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    (Pflichtfeld) Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

    captcha